Landvolk Niedersachsen Kreisbauernverband Land Hadeln e.V.

LandvolkApp   

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über den Verband
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
  • Termine
  • Leistungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Echt grün – Eure Landwirte
    • LEADER
  • Transparenz schaffen

Diese Website verwendet Cookies zur Verwaltung von Authentifizierung, Navigation und weiteren Funktionen. Durch Verwenden dieser Website stimmen Sie der Speicherung dieser Cookies auf Ihrem Gerät zu.

Datenschutzrichtlinie anzeigen

Sie haben der Speicherung von Cookies widersprochen. Diese Entscheidung können Sie jederzeit ändern.

Sie haben der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer zugestimmt. Diese Entscheidung können Sie jederzeit ändern.

Wiesenvogelschutz in Niedersachsen – Interessante Tagung in Osnabrück

Niedersachsen ist für Wiesenvögel so bedeutend wie kein zweites Bundesland in Deutschland. Die Artenpalette reicht von Uferschnepfe, Brachvogel, Kiebitz und Rotschenkel bis zum Wachtelkönig. Teils hohe Anteile des gesamtdeutschen Brutbestandes dieser Arten brüten in Niedersachsen.
Von jeher besiedelten die Wiesenvögel die weiten Niederungs- und Moorlandschaften der norddeutschen Tiefebene. Die Änderungen der Landnutzungsformen in den letzten Jahrzehnten führte dazu, dass vielen Wiesenvögeln heute geeigneter Lebensraum fehlt.
Das Land Niedersachsen setzt seit vielen Jahren EU-LIFE-Förderprojekte für den Wiesenvogelschutz um. Diese Tagung erfolgt zum Abschluss des 2011 gestarteten LIFE-Projektes „Wiesenvögel“, die Aktivitäten werden durch das neue „LIFE IP GrassBirdHabitats“ bis 2030 fortgeführt.
In der Tagung wird das Erreichte sowie anstehende Handlungserfordernisse im Wiesenvogelschutz aufgezeigt und Neuvorschläge für die zukünftige Ausgestaltung des Wiesenvogelschutzes in Niedersachsen präsentiert und diskutiert.
Die Exkursion am Freitag 30.09. führt uns in das LIFE-Projektgebiet und EU-Vogelschutzgebiet Dümmer, wo Schutzmaßnahmen mit beeindruckenden Erfolgen für Wiesenvögel umgesetzt werden konnten.

Nach einer kurzen Einführung in das Thema werden die folgenden Themenblöcke behandelt:
- Naturschutzinstrumente,
- Forschungsprojekte zum Wiesenvogelschutz und Kommunikation von Naturschutzmaßnahmen
- Prädationsmanagement
Die Tagung findet vom 28. – 30. September in Osnabrück statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 125 € (einschließlich Mittag- und Abendessen, Tagungsgetränken sowie Abendveranstaltung am 29.09.).
Das komplette Programm und das Anmeldeformular haben wir beigefügt.

pdfProgramm Tagung Wiesenvögel

Fachtagung Zukunft Moor in Bremen

Am Dienstag, dem 12.07.2022 waren Heino Klintworth, Gerriet Gerdts und Welf Quassowsky auf der Fach-tagung „Zukunft Moor“ in Bremen. Die Tagung wurde vom Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband und dem Bremer Landwirtschaftsverband organisiert. Da die Bundesregierung in den nächsten Jahren umfangreiche Klimaschutzmaßnahmen auf Moorböden plant, sollen auf dieser Tagung verschiedene Fragen behandelt werden. So ging es unter anderem um die Fragen, wie Klimaschutz und Klimawandelanpassung in Moorregionen gemeinsam mit Bevölkerung, Eigentümern und Bewirtschaftern gestaltet und umgesetzt werden können oder wie wir es schaffen, dass Klimaschutz in Moorgebieten als gesamtgesellschaftliche nationale Aufgabe begriffen wird und ein echtes Angebot für die Betroffenen zu erarbeiten.
Das Landvolk Niedersachsen hat hierzu Positionspapier erarbeitet, welches wir einen kooperativen und verträglichen Moorschutz fordert.

pdfPositionspapier-Moorschutz.pdf

Wahlen zur Vertreterversammlung der SVLFG

 Sozialwahlen

Am 31.05.2023 stehen die Wahlen zur Vertreterversammlung der SVLFG statt. Dazu werden Kandidaten gesucht. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

 

Landwirtschaft in der Region – Mehr als Du denkst! – Eine Broschüre aus Land Hadeln

Bild1Den meisten Menschen, die bei uns in der Region leben, ist gar nicht bewusst, wie vielfältig die Landwirtschaft in unserer Region tatsächlich ist. Auch vielen Landwirten ist das im ersten Moment oft nicht bewusst. Um diese Vielfalt, beispielsweise im Gespräch mit Vertretern aus Politik, Behörden oder auch Verbrauchern besser rüberbringen zu können, haben wir vom Landvolk zusammen mit anderen Landwirten und einer Marketing-Agentur eine Broschüre entwickelt, in der die Vielfalt unserer Landwirtschaft dargestellt wird. Eine PDF-Datei dazu haben wir auf unserer Internetseite zum Download bereitgestellt. Gedruckte Exemplare haben wir vorrätig und werden bei Bedarf gerne einige Exemplare, beispielsweise für Direktvermarkter, herausgeben.

 

pdfFlyer Landwirtschaft Hadeln.pdf

 

 

Gemeinsame Agrarpolitik 2023 –Was muss ich bereits ab dem Jahr 2022 beachten?

Am 27. Januar haben die Verbände des Landvolk Bezirksverband Stade ihre Mitglieder zu einem Onlinevortrag von Herrn Dr. Wilfried Steffens vom Landesverband eingeladen um über den aktuellen Stand der GAP 2023 zu informieren. Die Regelungen der GAP-Reform können für viele Betriebe bereits jetzt schon relevant sein. Aus diesem Grund haben wir den Vortrag hier für Sie zum Download bereitgestellt.

pdfGAP_Vortrag.pdf

 

 

 

 

 

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

pdfMitgliedsantrag

pdfFlyer Landvolk

pdfSatzung

pdfBeitrags_und_Auslagenordnung

pdfFlyer-Hilfesangebote für ldw. Familien ML Nds Dez. 2020

pdfFlyer Landwirtschaft Hadeln

pdfOverview Needs of humanitarian aid UA for 3 month1.pdf534.17 kB

pdfIN_Gastbetriebsflyer

 



 

  • >> Partner

Landvolk Agrarpolitik

  • Fachtagung Zukunft Moor – Beiträge zur Veranstaltung vom 12. Juli in Bremen jetzt online
  • DBV: Aussetzung der Importzölle auf alle Stickstoffdünger erweitern
  • Entscheidungsverweigerung der EU-Kommission geht zu Lasten der Ernährungssicherheit
  • Klimaschutzprogramm darf keinen „Klima-Stillstand“ für die Landwirtschaft bringen

Landvolk Pressedienst

  • Wohnung kalt, Teller leer? Landvolk kritisiert die EU-Pläne zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln
  • Landwirte müssen Vorrang beim Erwerb landwirtschaftlicher Flächen haben
  • Kartoffeln: Bauern erwarten gute Qualitäten

Agrarwetter

 externer Link

Wir betreiben Projekte,
die gefördert werden von:

Logo Transparenz Pfade 

EU Logo

Label Fondbezogene Variante ELER sRGB

LEADER

Ministerium Nds 234 rahmen 13 

 PFEIL


  • Datenschutz/Impressum
  • Login

nach oben scrollen

© 2022 Landvolk Niedersachsen Kreisbauernverband Land Hadeln e.V.